Experimentierbox Wind und Wetter

Downloads und Links



Experimentierbox Wind und Wetter
Für den Themenbereich Wetter ist die „mobile Wetterstation“ aus der Box in Verbindung mit den weiteren Materialien ein vorzügliches Hilfsmittel zur Erarbeitung der folgenden Aufgaben durch die Schülerinnen und Schüler: Erkennen, Unterscheiden, Beschreiben, Messen und Notieren von Temperatur, Bewölkung, Windrichtung,
Windstärke und Niederschlag. Lesen und Anwenden verschiedener Wettersymbole, beginnend mit einfachen Piktogrammen bis zum Kennenlernen ausgewählter wissenschaftlicher Symbole, die auch auf amtlichen Wetterkarten verwendet werden. Damit trainieren die Schülerinnen und Schüler die vier grundlegenden naturwissenschaftlichen Fertigkeiten: Umgang mit Messgeräten, Beobachten, Dokumentieren und Auswerten.
Inhalt
• Thermometer, von –25 °C bis +50 °C
• Regenauffanggefäße
• Regenmesser, große Ausführung
• Kompasse mit Arretierung
• Windmessgerät (Schalenanemometer)
• Dreibein-Stativ, ausziehbar
• Beutel für Beschwerungsgewicht
• Stativklemmträger
• Windrosenplatte
• Windfahne
• Windrosenplatte mit einstellbarem Windpfeil
• Wolkenspiegel
• Maximum-Minimum-Thermometer
• Hafttafeln
• Wettersymbole mit Klettenstreifen
• beschreibbare Kunststoffplatten
• zweiseitig bedrucktes Thermometermodell, Anzeigensäule verstellbar
• Faserschreibstift, wasserlöslich
• Legende der wissenschaftlichen Wettersymbole, Kunststoff
• Tabellen für Temperaturmesswerte
• Wetter-Beobachtungstabellen
• Lehrerhandreichung mit ergänzenden di-
daktischen, technischen und organisatorischen Hinweisen zu den Versuchen
• Heft „Experimentieren an Stationen“ mit Kopiervorlagen
Abmessungen des Koffers:
54 x 45 x 15 cm
Material für 6 Gruppen.