der die das – Lernen mit Spaß
Nutzen Sie ab sofort das Service und die Beratung bei Westermann!
Downloads und Links




der die das – Lernen mit Spaß
Die Genuszuweisung unterliegt keinen Regeln? Das stimmt nicht!
In diesem Heft finden sich 14 Regeln, kindgerecht erklärt und illustriert, die in vielen Fällen die Zuordnung von „der, die und das” leichter werden lassen und damit auch sehr sinnvoll für die Arbeit mit DaZ-/DaF-Kindern sind. Denn entgegen der Auffassung, die Genuszuweisung der Nomen im Deutschen sei zufällig und müsse somit komplett auswendig gelernt werden, greifen hier zentrale semantische, morphologische und phonologische Prinzipien der Genuszuweisung. Die Regeln werden jeweils eingängig vorgestellt und anschließend mit Übungen über mehrere Kopiervorlagenseiten lernfreundlich und verständlich gefestigt.
A4-Block mit 64 Innenseiten (mit schwarz-weiß Illustrationen)