SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch
SCHUBITRIX Deutsch

SCHUBITRIX Deutsch

Die Spiele erweitern den Wortschatz und üben das richtige Anwenden von Adjektiven, Verben und Nomen. Wenn die dreieckigen Spielkarten so zusammengefügt werden, dass die beiden Wörter der aneinander liegenden Seiten zusammen passen, entsteht eine symmetrische Lösungsfigur.


Jeweils 2 Spiele mit je 18 bzw. 24 Karten und einer Spielanleitung


Grundwortschatz 18 extragroße Karten
Spiel 1: Natur, Tiere, Obst, Haus, Garten
Spiel 2: Körperteile, Kleidungsstücke, Schreibtisch
Mit farbiger Markierung der bestimmten Artikel: der = blau, die = rot, das = grün
Reimwörter in Bildern 
Reimpaare suchen ohne Lesefähigkeit
Spiel 1: einfachere Bildpaare z. B. Tisch – Fisch, Hund – Mund
Spiel 2: schwierigere Bildpaare z. B. Rohr – Ohr, Mais – Kreis
Reimwörter  Nomen, Verben
Spiel 1: Nomen z. B. Tisch – Fisch, Kopf – Topf
Spiel 2: Verben z. B. brechen – stechen, lösen – dösen
Verben 1 Gegensätze, Synonyme
Spiel 1: Gegensätze z. B lieben – hassen, schwitzen – frieren
Spiel 2: Synonyme z. B. rätseln – knobeln, schicken – senden
Verben 2 Was mache ich damit? Wer macht was?
Spiel 1: Was mache ich damit? Nuss – knacken, Ball – werfen
Spiel 2: Wer macht was? Sonne – scheinen, Glocke – läuten
Starke Verben  
Spiel 1: Zuordnung von Infinitiv und Personalform im Präteritum
Spiel 2: Zuordnung von Infinitiv und Personalform im Perfekt
Trennbare Verben
Spiel 1: Zuordnung von Infinitiv und Personalform im Präsens
Spiel 2: Zuordnung von Infinitiv und Personalform im Präteritum
Verben: Präsens
Zum Infinitiv eines Verbs die passende Form der 3. Person Singular suchen
Spiel 1: regelmäßige und häufige unregelmäßige Verbformen z. B. lachen – lacht, lernen – lernt, schlafen – schläft
Spiel 2: unregelmäßige Verbformen z. B. geben – gibt, hineinwerfen – wirft hinein
Verben: Präteritum
Zum Infinitiv eines Verbs die passende Form der 3. Person Singular Präteritum suchen
Spiel 1: regelmäßige und häufige unregelmäßige Verbformen z. B. wollen – wollte, klettern – kletterte, sprechen – sprach
Spiel 2: unregelmäßige Verbformen z. B. laufen – lief, reiten – ritt, aufladen – lud auf
Nomen Singular und Plural
Spiel 1: Pluralbildung durch Endungen -s, -e, -n, -en, -er
Spiel 2: Pluralbildung mit Veränderung des Wortstammes oder identischer Form wie im Singular
Nomen 1 Was gehört zusammen?
Spiel 1: Oberbegriffe für Tulpe und Rose, Hammer und Zange
Spiel 2: Bedeutungszusammenhänge Tag und Nacht, Berg und Tal
Nomen 2 Was gehört wohin? Wer gehört wohin?
Spiel 1: Was gehört wohin? Brille – Etui, Auto – Garage
Spiel 2: Wer gehört wohin? Kuh – Stall, Vogel – Nest
Adjektive Gegenstätze
Spiel 1, einfach z. B. voll – leer, dick – dünn, hart – weich
Spiel 2, schwierig z. B. alt – neu/alt – jung, hoch – tief/hoch – niedrig

Ähnliche Produkte:

Herzlich Willkommen bei ivo haas Österreich!

Sie kommen nicht aus Österreich oder Deutschland?
In welchem Shop möchten Sie einkaufen.

Möchten Sie:

zu ivo haas Deutschland wechseln zu ivo haas Deutschland wechseln ...


bei ivo haas Österreich bleiben bei ivo haas Österreich bleiben ...